Die Aufgabe bestand darin, ein Dashboard in der Größe eines iPads mit Informationen zu entwerfen, die für uns relevant sind, und zwar nur mit Daten, die wir in offenen Quellen finden können. Das Ziel war es, kreative Wege zu finden, um diese Daten zu visualisieren und den begrenzten Platz so effizient wie möglich zu nutzen.
Schule
SFGZ, HF Interaction Design
Team
Einzelprojekt
Jahr
2023, 5. Semerster bei SFGZ
Lehrer
Stefan Huber
Was ich getan habe
Informationsarchitektur, visuelle Gestaltung, Prototyping
Mein persönliches Dashboard zeigt mir Informationen an, die für mich relevant sind, bevor ich morgens das Haus verlasse.
Die Aufgabe bestand darin, ein Dashboard mit sieben verschiedenen Widgets mit Informationen zu erstellen, die für uns relevant sind. Uhrzeit und Datum waren erforderlich. Zunächst wollte ich die Wettervorhersage sehen, da ich oft ohne Regenschirm oder ohne warme Jacke aus dem Haus gehe. Dann wollte ich sehen, wie viele Schritte ich mache, die auf meinem iPhone aufgezeichnet werden, um mich zu motivieren, mehr zu laufen. Um auf dem Laufenden zu bleiben, habe ich die Schlagzeilen des Tages von SRF News auf mein Dashboard gestellt. Und schliesslich wollte ich auch einige meiner Lieblingstitel auf Spotify auf meinem Dashboard starten können.
Es war eine Herausforderung, so viele Informationen zu zeigen, ohne dass es zu vollgestopft aussieht. Deshalb habe ich beschlossen, die Informationen für den jeweiligen Tag auf den ersten Blick zu zeigen. Wenn Sie auf die Widgets tippen, können Sie die Informationen für die ganze Woche sehen.
Es war eine Herausforderung, alle Informationen auf einem Bildschirm unterzubringen. Deshalb habe ich bei der Auswahl der Schriftart auf gute Lesbarkeit in kleinen Schriftgrößen geachtet. Ich habe die Schriftgröße von 14 px nicht unterschritten und eine Schriftfarbe mit einem ausreichend hohen Kontrast gewählt.